Der Vorsitzende Christof Gall ging in seinem Jahresbericht auf Aktionen- und Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral im vergangenen Jahr ein.
Die Coronapandemie hat die Kolpingsfamilie im Jahre ihres 160-jährigen Jubiläums erwischt. Der Gründungstag konnte mit Festgottesdienst in St. Eberhard und dem Festakt im Kolpinghaus am 02.02.20 noch würdig begangen werden, aber leider mußten einige geplante Jubiläumsveranstaltungen verschoben oder ganz abgesagt werden. In der Coronakrise ist auch bei der Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral kein geregeltes Vereinsleben mehr möglich.
Kolpingsfamilie – das ist Engagement für viele Menschen zur Orientierung und Lebenshilfe sowie das Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln. Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern, die sich eingebracht und mitgearbeitet haben.
Folgende Vorstände und Ämter wurden einstimmig für 3 Jahre gewählt:
Vorsitzender Christof Gall, 1. Stellvertreter und Seniorenbeauftragter Franz Hagen,
2. Stellvertreter und Geistlicher Leiter Bernhard Borrmann, Präses Walter Humm, Kassiererin Annemarie Kröll, Schriftführer Matthias Kotte, Politik/Presse Erwin Huckle, Mitgliederkommunikation Elisabeth Gmür, als Bezirksdelegierte: Christof Gall, Bernhard Borrmann und Elisabeth Gmür, als Kassenprüfer Lorenz Kriener und Peter Kastner.
Franz Hagen berichtete von den wichtigsten Aktivitäten aus dem Jahr 2019 und den kommenden Aktivitäten des Kolping-Chores.
Die Singstunden des Kopingchors wurden zunächst digital durchgeführt, finden nun aber wieder im Festsaal des Kolpinghauses statt mit großem Abstand, geöffneten Fenstern und in vier Gruppen zu verschiedenen Uhrzeiten aufgeteilt.
Franz Hagen berichtete von den zahlreichen Seniorenveranstaltungen, die mit durchschnittlich 15-25 Teilnehmern gut besucht waren.
Franz berichtete von den Kulinarischen Abenden, die 2019 zum 5. und 6. Mal stattfanden und zum 7. und 8. Mal in 2021 geplant sind (16.4.+19.11.21), zugunsten der Renovierung des Kolpinghauses Bad Cannstatt. Corona bedingt mussten dieses Jahr leider die Kulinarischen Abenden abgesagt werden.
Christof Gall berichtete von der Wandergruppe. Im letzten Jahr wurden die Wanderungen gemeinsam mit der KF Bad Cannstatt durchgeführt. Im Einzelnen waren es 5 Ganztages- Neckarwege Xlll – XVll sowie 5 Halbtageswanderungen von der KF-Stgt-Zentral,
Wanderführer Franz Geser und eine Wanderung von der KF Bad Cannstatt Wanderführerin Friederike Fleck. Es waren 8 bis 13 Teilnehmer je Wanderung.
Bernhard Stöhr informierte zur Situation der Stuttgarter Kolpinghäuser. Der besondere Schwerpunkt lag noch bei der Sanierung des Kolpinghauses Bad Cannstatt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona auf das Geschäftsergebnis waren ausserdem Thema.
C.G.