Im Novemer ist Maria Neiteler im Alter von 60 Jahren verstorben.
Sie war 46 Jahre Mitglied in der Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral.
Im Dezember ist Adolf Kreissl im Alter von 89 Jahren verstorben.
Er war 73 Jahre Mitglied in der Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral.
Im Februar ist Hans Rochner im Alter von 94 Jahren verstorben.
Er war 73 Jahre Mitglied in der Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral.
Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte Ihnen.
+ Nachrufe +
Liebe Kolpinggeschwister und Freunde der Kolpingsfamilie.
In den Coronazeiten ist kein geregeltes Vereinsleben möglich. Gezeichnet ist dies mit vielen Absagen und Verschiebung von Veranstaltungen in allen unseren Gruppierungen.
Ich bitte Euch, informiert Euch auf unserer Homepage https://kolping-stuttgart.de
unter KF Termine.
Es sind unbedingt die 3 G-Regeln (geimpft,genesen,getestet) in unseren Kolpinghäusern zu beachten.
Möge unser Herrgott uns weiterhin schützend begleiten und die Pandemie weltweit eindämmen. Besonders hinweisen möchte ich
– Gottesdienstangebote jeden Donnerstag um 18:45 Uhr wieder in der
.. Hauskapelle Stuttgart-Zentral mit Präses Walter Humm und den Gebetsanliegen der
.. Kolpinggeschwister. Im Fernsehen jeden Sonntag um 09:30 Uhr im ZDF im
.. Wochenwechsel Katholischer/Evangelischer Gottesdienst.
– Geistliche Kurzimpulse in Coronazeiten der Geistlichen Leiterin im DV Rottenburg-Stuttgart
.. auf der Homepage der KF Ergenzingen unter
.. https://kf-ergenzingen.drs.de/kolpingsfamilie-ergenzingen/geistliche-kurzimpulse-in-
-coronazeiten.html
– Telefonkontakt: Da viele Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie in den Kontakten und
.. Besuchen zur Zeit weitgehend einen Stillstand haben möchte ich anregen uns gegenseitig
.. anzurufen und Miteinander so in Telefonkontakt zu bleiben. Wer Telefonnummern von
.. Kolpinggeschwistern benötigt, wende sich bitte an Bernhard Borrmann, Tel. 07141/862396
.. oder Franz Hagen, Tel. 0171-7459572 oder Präses Walter Humm, Tel. 0711/9602222.
.. Auf Anfrage werden die Kontaktdaten genannt.
Bernhard Borrmann, Geistlicher Leiter der KF
Der Vorstand dankt herzlich für die der Kolpingsfamilie in 2021 zugewiesenen Spenden.
Wir konnten die Jugend- und Entwicklungsarbeit unterstützen. Spendenbescheinigungen werden Anfang des Jahres für das zurückliegende Jahr erstellt und zugesandt. Wir werden auch im Jahr 2022 verantwortungsvoll und sparsam mit Ihren finanziellen Beiträgen umgehen und freuen uns stets über weitere Spenden an die Kolpingsfamilie.
Christof Gall und Bernhard Borrmann.
Präses Walter Humm begrüßt in Abwesenheit von Christof Gall die anwesenden
13 Mitglieder.
Er berichtete kurz von den Sitzungen der Vorstandschaft, welche in der Zeit der Ausgangsperre Online waren und danach wieder im Kolpinghaus stattgefunden haben.
Der politischen Frühschoppen musste kurzfristig abgesagt werden. Die Kassiererin Annemarie Kröll gab, anhand eines Handout, den Kassenbericht und erläuterte die Zahlen.
Lorenz Kriener und Peter Kastner haben die Belege geprüft. Diese waren alle vollständig und stimmten mit den gebuchten Salden überein und empfahlen die Entlastung. Die Entlastung, wurde einstimmig mit Enthaltung der Betroffenen, von Herbert Ebert durchgeführt. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit.
Präses Walter Humm bedankte sich bei Annemarie Kröll für die geleistete Arbeit, da diese aus dem Amt ausscheidet, und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Matthias Kotte wird zukünftig das Amt des Kassierers interimsweise, bis zu einer Nachwahl, übernehmen.
Franz Hagen berichtete: Das Sängerfest 2020 musste coronabedingt abgesagt werden. Die Singstunden wurden zunächst per Videokonferenz, später auf Abstand im Festsaal, abgehalten. Der Seniorenkreis musste mehrere Monate leider ausfallen, danach mit ca. 15 bis 25 Senioren(innen) bei wechselndes Programm. Die Wandergruppe hat ca. 10 Wanderungen durchgeführt.
Walter Humm informierte zur Situation der Stuttgarter Kolpinghäuser. Insgesamt eine sehr herausfordernde Zeit, da die Sanierung des Kolpinghauses Bad Cannstatt noch nicht abgeschlossen war. Robert Klima schaffte mit großen Anstrengungen eine stabile wirtschaftlichen Lage. Beide Wohnhäuser konnten den Betrieb wieder aufnehmen. Er bedankte sich über eine großartige Unterstützung von Spender(innen)n aus dem gesamten Verband.
B.B.
Nachdem der letzte Kolpinggedenktag coronabedingt ausfallen mußte und der nächste gefährdet war, entschied die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie, die Jubilarehrungen der Jahre 2020 und 2021 am 30. Oktober 2021, ab 12.00 Uhr in einer besonderen Feierstunde im Festsaal des Kolpinghauses durchzuführen.
Nach der Begrüßung der 15 anwesenden Jubilare (von insgesamt 24 Jubilare) und ihrer Begleitpersonen durch Präses Walter Humm, wurde gemeinsam ein Dankes-Gottesdienst gefeiert. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagsmenü bei guten Gesprächen. In Vertretung des Vorsitzenden Christof Gall, nahm dann unser Präses die Ehrungen für 50, 60, 65, 70 und 75 Jahre vor. Er sprach dabei den Dank und die Anerkennung aus für ihre jahrzehntelange Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk. Als äußeres Zeichen erhielt jeder Jubilar eine Urkunde überreicht sowie das Buch „Kolpings Auftrag geht weiter“.
F.Hagen
Solidarität mit den Flutopfern…
Die Region des Diözesanverbandes Trier ist von der Flutkatastrophe sehr stark betroffen.
Mehrere dort ansässige Kolpingsfamilien sind dankbar für jede finanzielle Unterstützung. Nicht zuletzt ist auch unser Vorsitzender aus Trier.
Es wäre ein großer Akt an Solidarität, wenn wir Stuttgarter Kolpingmitglieder durch eine Spende einen Hilfsbeitrag leisten würden.
Stichwort „Flutkatastrophe“ IBAN: DE95 3706 0193 3002 3130 21, BIC: GENODED1PAX
Kolpingwerk in der Diözese Trier e. V. bei der Pax Bank Trier.