Wir feiern 160 Jahre Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral

Wir feiern 160 Jahre Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral

die Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral möchte bereits heute auf einen wichtigen Termin im kommenden Jahr 2020 aufmerksam machen und herzlich einladen,
siehe hierzu zum Termin 02.02.2020:

Am 2. Februar 1860, gründeten 15 Gesellen den katholischen Gesellenverein in Stuttgart und legten damit den Grundstein für vielfältige Kolpingeinrichtungen in Stuttgart.

So feiert die Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral am 02. Februar 2020 ihr 160jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass sind vielfältige Veranstaltungen im Jubiläumsjahr geplant. Vor allem findet der Festgottesdienst am Jubiläumstag mit Bundespräses Josef Holtkotte am 2. Februar 2020, 10:00 Uhr, in der Domkirche St. Eberhard, Stuttgart und anschließend der Festakt im Kolpinghaus, Stuttgart statt.
Selbstverständlich werden wir euch noch vor Jahresende, ab Mitte November 19, gezielt mit einer Festbroschüre einladen. Für heute bitte ich den Termin einmal vorzumerken.
Mit herzlichem Kolpinggruß
Christof Gall
Vorsitzender der Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral

Nachtrag:
Anmeldung bitte bis spätestens 07. Januar 2020
entweder per eMail: 160jahre@kolping-stuttgart.de oder per Post an Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral, Heusteigstrasse 66, 70180 Stuttgart
mit dem Betreff: „Anmeldung zum Kolpingjubiläum“.
Bitte dabei den Namen und die Anzahl der Personen für das Mittagessen im Kolpinghaus angeben.

160 Jahre Kolping handelt

160 Jahre Kolping handelt

Wir feiern 160 Jahre Kolpingwerk Diözesanverband
Rottenburg-Stuttgart
am 14.07.2019 auf der
BUGA in Heilbronn. – Große Bühne für eine große Bewegung.

Am Sonntag, 14. Juli 2019 feiert der Kolping Diözesanverband
Rottenburg-Stuttgart sein 160-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumstag
auf der Bundesgartenschau Heilbronn.
Ein Höhepunkt des Tages ist der Gottesdienst mit Bischof Gebhard Fürst
um 10 Uhr auf der Hauptbühne.
Danach übergibt Kolping zum Abschluss seiner diesjährigen Sozialaktion einen Spendenscheck an die Caritas Heilbronn-Hohenlohe. Der Betrag fließt in Buchgutscheine, mit denen sich Kinder aus weniger privilegierten Familien einen lang gehegten Lesewunsch erfüllen können. Mit dieser Buchaktion wird Kolping seinem Bildungsauftrag gerecht.
Anmeldung im DV Büro über die Kolpingsfamilie und Anreise mit Bus oder öffentliche Verkehrsmittel. Der Kolping-Chor Stuttgart singt beim Gottesdienst.
Kolping freut sich auf viele Gäste.                                                                       Bernhard Borrmann

Blättle 1911 Dank Spendern 2019

Der Vorstand dankt herzlich für die der Kolpingsfamilie in 2019 zugewiesenen Spenden. Wir konnten die Jugend- und Entwicklungsarbeit unterstützen. Spendenbescheinigungen werden Anfang des Jahres für das zurückliegende Jahr erstellt und zugesandt. Wir werden auch im Jahr 2019 verantwortungsvoll und sparsam mit Ihren finanziellen Beiträgen umgehen und freuen uns stets über weitere Spenden an die Kolpingsfamilie.
             Christof Gall und Bernhard Borrmann.

Blättle 1906 Rückblick Mitgliederversammlung 2019

aus der 5. Benefizveranstaltung am 10.05.19
mit exzellentem Essen und humoriger Unterhaltung…


Wieder hatte die Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral zum kulinarischen Abend der Begegnung in den Festsaal des Stuttgarter Kolpinghauses eingeladen. 93 Gäste sind gerne wieder der Einladung gefolgt und erlebten einen unvergesslich schönen Abend in lebendiger Gemeinschaft und in einem festlichen Ambiente. Chefkoch Hans Peter Merk und sein Team hat wieder ein mit viel Liebe, Leidenschaft, Kreativität und Können gezaubertes 4-Gänge-Menü geboten. Zwischen den Gängen gab es kurzweilige und humorige Unterhaltung mit Peter Jurewitz, Rosi Geßwein sowie den Gebrüdern Klaus und Franz Hagen. Das Highlight des Abends war die amerikanische Versteigerung eines von der Künstlerin Christel Kieninger gestifteten Gemäldes. Der Reinerlös des Abends kam wieder der Renovierung des Cannstatter Kolpinghauses zu Gute.
Der nächste kulinarische Abend findet am Freitag, 15. November, 18.00 Uhr statt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze, es lohnt sich wieder! Das Menü kostet incl. Getränke € 48,-
(für Vegetarier gibt es eine entsprechende Variante).
Anmeldung bitte bis zum 08. 11. 2019 bei Franz Hagen unter Telefon: 0171-7459572 oder per eMail: KulinarischerAbend@kolping-stuttgart.de
Nach wie vor sind wir für das Kolpinghaus Cannstatt auf Spenden angewiesen.
Konto: KolpingwerkDiözesanverband Rottenburg-Stuttgart e. V.,
IBAN: DE87 60050101 0002017448; Kennwort Sanierung KHC mit Adresse.

Blättle 1906 Rückblick Kulinarischer Abend

aus der 5. Benefizveranstaltung am 10.05.19
mit exzellentem Essen und humoriger Unterhaltung…


Wieder hatte die Kolpingsfamilie Stuttgart-Zentral zum kulinarischen Abend der Begegnung in den Festsaal des Stuttgarter Kolpinghauses eingeladen. 93 Gäste sind gerne wieder der Einladung gefolgt und erlebten einen unvergesslich schönen Abend in lebendiger Gemeinschaft und in einem festlichen Ambiente. Chefkoch Hans Peter Merk und sein Team hat wieder ein mit viel Liebe, Leidenschaft, Kreativität und Können gezaubertes 4-Gänge-Menü geboten. Zwischen den Gängen gab es kurzweilige und humorige Unterhaltung mit Peter Jurewitz, Rosi Geßwein sowie den Gebrüdern Klaus und Franz Hagen. Das Highlight des Abends war die amerikanische Versteigerung eines von der Künstlerin Christel Kieninger gestifteten Gemäldes. Der Reinerlös des Abends kam wieder der Renovierung des Cannstatter Kolpinghauses zu Gute.
Der nächste kulinarische Abend findet am Freitag, 15. November, 18.00 Uhr statt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze, es lohnt sich wieder! Das Menü kostet incl. Getränke € 48,-
(für Vegetarier gibt es eine entsprechende Variante).
Anmeldung bitte bis zum 08. 11. 2019 bei Franz Hagen unter Telefon: 0171-7459572 oder per eMail: KulinarischerAbend@kolping-stuttgart.de
Nach wie vor sind wir für das Kolpinghaus Cannstatt auf Spenden angewiesen.
Konto: KolpingwerkDiözesanverband Rottenburg-Stuttgart e. V.,
IBAN: DE87 60050101 0002017448; Kennwort Sanierung KHC mit Adresse.

Zukunftsforum oder Upgrade

Zukunftsforum oder Upgrade

… dies ist unser Weg
in die Zukunft.

Voraussichtlich bis zur Bundesversammlung 2020 werden die bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse des Zukunftsprozesses verdichtet sein. Auf dieser Grundlage könnte die Bundesversammlung 2020 programmatische und organisatorische Richtungsentscheidungen beschließen.
Ein weiterer Prozess ist das Zukunftsforum am 30.03.2019 in Fulda, an dem jedes Kolping-Mitglied die Möglichkeit hat sich einzubringen.
Der bisherige Verlauf des Zukunftsprozesses hat gezeigt, dass der Verband Zeit benötigt, um aktiviert zu werden und um die Auseinandersetzung mit kritischen und umstrittenen Themen in der angemessenen Intensität führen zu können.
Erkenntnis des bisherigen Zukunftsprozesses ist einerseits, dass viele Aspekte des Leitbildes „Kolping – verantwortlich leben, solidarisch handeln“ aus dem Jahre 2000 zwar inhaltlich noch gültig sind, dass es aber zentrale Punkte gibt, an denen mehr Klarheit
notwendig erscheint. Außerdem ist der Wunsch nach ausgewählten Aussagen mit einem stärkeren programmatischen Charakter und klarerer Fokussierung an vielen Stellen im Zukunftsprozess deutlich geworden.

Blättle 1902 Dank Spendern 2018

Der Vorstand dankt herzlich für die der Kolpingsfamilie in 2018 zugewiesenen Spenden. Wir konnten die Jugend- und Entwicklungsarbeit unterstützen. Spendenbescheinigungen werden Anfang des Jahres für das zurückliegende Jahr erstellt und zugesandt. Wir werden auch im Jahr 2019 verantwortungsvoll und sparsam mit Ihren finanziellen Beiträgen umgehen und freuen uns stets über weitere Spenden an die Kolpingsfamilie.
             Christof Gall und Bernhard Borrmann.