Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Der ursprünglich für heute vorgesehene Neckarweg XXIII wird auf März verschoben.
Wer sich bereit erklärt, sich an die verordneten Corona-Vorsichtsmaßnahmen zu halten, mag versuchen, sich für heute anzumelden.
Weitere Voraussetzungen sind: keine Corona-typischen Symptome, persönliche telefonische Anmeldung mit Hinterlassung der Adressdaten + Tel.-Nr.
Zur Einhaltung der Corona-Vorgaben wandern wir ggf. in 2 getrennten Gruppen. Jede Gruppe ist auf 2 Personen begrenzt!
Es ist folgendes geplant:
- Wanderung: Bad Wimpfen Þ Heinsheim Þ Burg Guttenberg Þ Gundelsheim
- Weg: 13,5 km + 230 m Aufstiege ergibt 4 Std.
- Anfahrt mit PKW, max. 1 zusätzliche Person pro Haushalt im Auto, Zustieg nach Absprache (z.B. Bad Cannstatt Bf, Pragsattel) ca. 9:00, Fahrzeit ca. 1 Std.
- Rückfahrmöglichkeit nach Bad Wimpfen stündlich mit S-Bahn (z.B. 16:00, Dauer 22 min).
Unterwegsverpflegung bitte mitbringen. Ein Restaurantbesuch ist nicht möglich! Es kann ggf. Essen in Gundelsheim (Verzehr im Freien) bestellt werden.
Zur Fahrt / Mitfahrt ist rechtzeitige Absprache nötig. Wer selbst fahren will, sollte dies bis Donnerstagabend ankündigen, und wer mit will, bis Samstagnachmittag.
Es grüßt Franz Geser; Tel.: 0711/338310 bis Sa. 23.1. + 0177/9719450 am 24.1.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wer sich bereit erklärt, die aktuell vorgeschriebene Bedeckung von Mund und Nase anzulegen (Bahnsteige, Haltestellen, Bahn, Bus, Restaurant), ist eingeladen, sich für heute anzumelden. Weitere Voraussetzungen sind: keine Corona-typischen Symptome, persönliche telefonische Anmeldung mit Hinterlassung der Adressdaten und Telefonnummer.
Vielleicht können wir heute die im letzten April ausgefallene Tour nachholen. Dann bietet uns der Neckarweg viel Natur und Weinberge. Höhepunkt ist Lauffen mit zwei historischen Altstädten und 251 Jahre Hölderlin.
Treffpunkt 8.30 Uhr Hbf (Querbahnsteig) Gleis 9 beim Prellbock. Abfahrt 8.45 mit RB18 (Richtung Osterburken) über Besigheim (9.06 / 9.14, Bus 573, Steig 3) nach Gemmrigheim, Haltestelle Niedere Klinge, an 9.34.
Im März haben wir den Neckarweg bei Gemmrigheim verlassen. Ein kurzer Weg bringt uns wieder zurück. Nun geht es am Schloss Liebenstein und an Neckarwestheim vorbei Richtung Lauffen. Der hier geplante Stadtrundgang beginnt schon davor beim römischen Gutshof. Ab Lauffen-Stadt verlassen wir manchmal den Neckarweg.
Ein Juwel bei unserer Besichtigung ist die Weinstube Sonne, wo wir ab ca. 13.00 Uhr zu Mittag essen wollen.
Danach geht es weiter zur Rathausburg und über die Alte Neckarbrücke nach Lauffen-Dorf. Eventuell kann das neu hergerichtete Hölderlinhaus besucht werden. Nach dem Rundgang haben wir nicht mehr weit zum Bahnhof.
Die Rückfahrt ist stündlich möglich, z.B. um 16.40 mit RB18 nach Stuttgart Hbf Ankunft 17.15.
Wanderweg: Vormittag gut 10,5 km mit Aufstiegen von gut 200 m bei gut 3 ¼ Std.; Nachmittag reine Wegstrecke knapp 2,5 km mit Zeitbedarf von 1 Stunde (oder mehr), notfalls abkürzbar auf gut 1 km bei ½ Stunde.
Anmeldung bis spätestens Freitag Nachmittag (Essen, Ticket). Wir nutzen ggf. das VVS-GruppenTagesTicket 5 Zonen / Netz (19,70 € bis 5 Personen); bitte vorher mit uns absprechen. Alle müssen ein Ergänzungsticket (Lauffen -> Kirchheim/Neckar/VVS) lösen (Rückfahrt).
Es grüßt: Franz Geser Tel. 0711/338310.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Am Mittwoch 03.03.2021 um 19:00 Uhr findet die Bezirksversammlung
im Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Sitzungszimmer 1 statt.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wer sich bereit erklärt, die aktuell vorgeschriebene Bedeckung von Mund und Nase anzulegen (Bahnsteige, Haltestellen, Bahn, Bus, Restaurant), kann versuchen, sich für heute anzumelden. Weitere Voraussetzungen sind: keine Corona-typischen Symptome, persönliche telefonische Anmeldung mit Hinterlassung der Adressdaten und Telefonnummer.
Vielleicht können wir heute die im Januar ausgefallene Tour nachholen. Dann führt uns der Neckarweg im „Unterland“ auf den Scheuerberg sowie durch Weinberge, Wälder und Felder.
Treffpunkt 8.30 Uhr Hbf (Querbahnsteig) Gleis 9 beim Prellbock. Abfahrt 8.45 mit RB18 (Richtung Osterburken) über Neckarsulm (9.34 / 9.39, S41 Gleis 4) zur Haltestelle Neckarsulm Mitte, an 9.40.
Nach wenigen Minuten stoßen wir beim Stadtpark auf den Neckarweg. Dieser steigt auf zum Scheuerberg, wo wir beim Gipfelkreuz eine kurze Rast mit Aussicht machen. Weiter geht es durch ein Waldstück und über den Rand von Amorbach und Plattenwald nach Kochendorf.
In dem sehenswerten Ort haben wir ab ca. 13 Uhr das Mittagessen vereinbart im historischen Gasthof zur Krone.
Danach überqueren wir den Kocher und wandern entlang des Salinenkanals bis zur Eisenbahnbrücke. Auf ihr überqueren wir den Neckar und kommen diesem entlang, an Wimpfen im Tal vorbei, zum Bahnhof Bad Wimpfen.
Rückfahrt einmal pro Stunde, z.B. um 16.39 über Bad Friedrichshall Hbf (16.44 / 17.01), an Stuttgart Hbf 17.49.
Wanderweg: Vormittag gut 11,5 km mit Aufstiegen von gut 200 m bei 3 ½ Std., abkürzbar um max. ½ Std.; Nachmittag gut 4,5 km ohne größere Aufstiege bei gut 1 ¼ Std., abkürzbar nach Bad Friedrichshall Hbf um 40 Min.
Es ist für alle Teilnehmer eine Voranmeldung nötig bis Samstag Nachmittag (Essen, Ticket). Wir nutzen das MetropolTagesTicket 21 – 45 € / 1 – 5 Personen); ein Selbstkauf für die Anreise ist bezüglich der Personenzahl / Teilnehmer bei der Anmeldung abzusprechen.
Es grüßt: Franz Geser, Tel. 0711/338310.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Corona bedingt werden wir die Diözesaversammlung nicht wie gewohnt an zwei Tagen in Untermarchtal, sondern nur eintägig und in Laupheim abhalten.
27. März 2021 findet die Diözesanversammlung mit Vorstandswahlen in Laupheim statt.
Der gesamte Vorstand steht zur Neuwahl. Beinahe alle amtierenden Vorstandsmitglieder können sich eine erneute Kandidatur vorstellen.
Nach 12-jähriger Amtszeit hat unser Diözesanvorsitzender, Eugen Abler, nach reiflicher Abwägung erklärt, dass er sich nicht erneut für den Diözesanvorsitz zur Wahl stellen wird.
Der Wahlausschuss und der Diözesanvorstand bitten Euch bereits heute um tatkräftige Unterstützung bei der Suche nach interessierten KandidatInnen für die Vorstandsämter. Wir freuen uns über entsprechende Wahlvorschläge. Die formale Wahlauschreibung erfolgt voraussichtlich im März/April 2020.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
In der Hoffnung, dass es die Corona-Pandemie bis dahin zulässt, lädt die Kolpingsfamilie wieder alle Mitglieder und Kolping-Chorsänger mit Frauen, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Gönnern zum 7. Kulinarischen Abend der Begegnung, als Benefizveranstaltung für das Cannstatter Kolpinghaus, sehr herzlich ein. Am Freitagabend um 18.00 Uhr wird im festlich geschmückten Saal des Kolpinghauses der geschätzte Küchenchef Hans-Peter Merk mit seinem Küchenteam passend zur Jahreszeit ein außergewöhnliches Menü zaubern und dazu mit besonderen Weinen aufwarten. Selbstverständlich wird es zwischen den Gängen wieder kleine unterhaltsame Highlights geben.
Das Menü kostet incl. Getränke 50 € – für Vegetarier gibt es eine entsprechende Variante.
Anmeldung bitte bis zum 09.04.2021 bei Franz Hagen
unter Telefon: 0171-7459572 oder
per eMail: KulinarischerAbend@kolping-stuttgart.de
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Wer sich bereit erklärt, sich an die verordneten Corona-Vorsichtsmaßnahmen zu halten, mag versuchen, sich für heute anzumelden.
Weitere Voraussetzungen sind: keine Corona-typischen Symptome, persönliche telefonische Anmeldung mit Hinterlassung der Adressdaten + Tel.-Nr.
Zur Einhaltung aktueller Corona-Vorgaben können sich Einschränkungen oder gar ein Ausfall ergeben!
Es ist folgendes geplant:
- Wanderung: Gundelsheim Þ Haßmersheim Bf Þ Burg Hornberg (Rastplatz) Þ Mosbach.
- Weg: 13 km + 500 m Aufstiege ergibt gut 4 ½ Std.
- Anfahrt mit PKW, Zustieg nach Absprache (z.B. Bad Cannstatt Bf, Pragsattel) ca. 8:45, Fahrzeit gut 1 Std.
- Rückfahrmöglichkeit nach Gundelsheim stündlich mit S-Bahn (z.B. 16:42, Dauer 18 min).
- Abkürzungsmöglichkeiten: klein (Vormittag) erspart ½ Std., groß (ohne Burg Hornberg) erspart knapp 1 Std.
Unterwegsverpflegung bitte mitbringen. In Mosbach wäre ein Restaurantbesuch oder Abholessen denkbar.
Zur Fahrt / Mitfahrt ist rechtzeitige Absprache nötig. Wer selbst fahren will, sollte dies bis Donnerstagabend ankündigen, und wer mit will, bis Freitagnachmittag.
Es grüßt Franz Geser; Tel.: 0711/338310 bis Sa. 24.4. + 0177/9719450 am 25.4.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Wer sich bereit erklärt, sich an die verordneten Corona-Vorsichtsmaßnahmen zu halten, mag versuchen, sich für heute anzumelden.
Weitere Voraussetzungen sind: keine Corona-typischen Symptome, persönliche telefonische Anmeldung mit Hinterlassung der Adressdaten + Tel.-Nr.
Zur Einhaltung aktueller Corona-Vorgaben können sich Einschränkungen oder gar ein Ausfall ergeben!
Es ist folgendes geplant:
- Wanderung: Mosbach Þ Hamberg Þ Margaretenschlucht Þ Neckargerach Bf.
- Weg: 14 km + 450 m Aufstiege ergibt gut 4 ½ Std.
- Anfahrt mit PKW, Zustieg nach Absprache (z.B. Bad Cannstatt Bf, Pragsattel) ca. 8:50, Fahrzeit ca. 1 ¼ Std.
- Rückfahrmöglichkeit nach Mosbach / MOS-West ½-stündlich mit S-Bahn (z.B. 16:40, Dauer ca. 12 min).
- Abkürzungsmöglichkeit: Wanderung ab S-Bahn-Haltestelle Mosbach West erspart ¾ Std.
Unterwegsverpflegung bitte mitbringen. In Neckargerach Ortsmitte wäre ein Pizzeriabesuch / Abholessen denkbar.
Zur Fahrt / Mitfahrt ist rechtzeitige Absprache nötig. Wer selbst fahren will, sollte dies bis Donnerstagabend ankündigen, und wer mit will, bis Freitagnachmittag.
Es grüßt Franz Geser; Tel.: 0711/338310 bis Sa. 15.5. + 0177/9719450 am 16.5.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Konzert des Kolping-Chores „Carmina Burana“.
Leitung: Annette Glunk
Konzert des Kolping-Chores „Carmina Burana“.
Leitung: Annette Glunk
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Konzert des Kolping-Chores „Carmina Burana“.
Leitung: Annette Glunk
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
in der Turnhalle der Stigschule unter Leitung von Rolf Brinker Sport zu treiben, Tel. 07022/6943.
Benefizveranstaltung:
Kulinarischer Jubiläumsabend im Festsaal des Kolpinghauses.
Das Menü kostet 48,– Euro incl. Getränke.
Anmeldung bei Franz Hagen, Tel. 0171-7459572
oder eMail: KulinarischerAbend@kolping-stuttgart.de
bis zum 9.10.2020.